Mit der EN 10253-4:2025 liegt nun die überarbeitete Fassung der Norm vor, die die Ausgabe von 2008 ablöst. Sie beschreibt die technischen Anforderungen für nahtlose und geschweißte Formstücke aus austenitischen sowie austenitisch-ferritischen (Duplex-)Stählen. Ziel der Aktualisierung ist es, die Vorgaben an den heutigen Stand der Technik anzupassen und mehr Klarheit für Anwender und Hersteller zu schaffen.
Überarbeitet wurden vor allem die Werkstoff- und Festigkeitsvorgaben. Auch die Prüfmethoden wurden genauer festgelegt – insbesondere im Bereich der zerstörungsfreien Prüfungen und der Dokumentation. Bei der Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit gibt es ebenfalls neue, strengere Regelungen. Zudem wurden die Toleranzen und Wanddicken überarbeitet, sodass Formstücke künftig noch eindeutiger nachweisbar und vergleichbar sind.
Für den Rohrleitungs- und Anlagenbau bedeutet das: mehr Sicherheit, europaweit einheitliche Standards und ein Plus an Qualität. Hersteller profitieren gleichzeitig von klareren Vorgaben, die eine bessere Abstimmung der eigenen Fertigung auf die Norm ermöglichen.
Die neue EN 10253-4:2025 schafft damit eine solide Basis für den Einsatz von Rohrbogen und Fittings in modernen Anlagen und Projekten.