SIEKMANN Rohrbogen
special. elbow. production.
Rohrbogen – EN 10253, DIN 2605 oder ASME B16.9
Firma Siekmann bietet ihnen seit Jahrzehnten Rohrbogen gefertigt aus nahtlosem Rohr, aus Stahl oder Edelstahl, in Deutschland. Unsere Stärke liegt in der Verformung von dickwandigen Schweißrohrbogen als auch im Bereich der Sonderrohrbogen. Zudem führen wir als Hersteller ein kleines Lager mit Rohlingen. Darüber hinaus können wir Ihnen kurzfristig auch Einzelpositionen anbieten. Neufertigungen erledigen wir auch bei kleinen Stückzahlen sowie schnellsten Fertigungszeiten.
Unser Lieferprogramm umfasst nahtlose Rohrbögen mit dicken Wandstärken, Sonderwerkstoffe, Sonderradien, Bogen mit Schenkelverlängerung. Sowie Rohrbogen gefertigt als 45, 90 oder 180 Grad Bogen ( Zwischenabmessungen auch möglich). Besonders spezialisiert sind wir auf die Herstellung von Rohrbogen mit vollem Ausnutzungsgrad (Typ B) nach der Norm EN 10253-2 bzw. 10253-4 oder Teil 2 nach DIN 2605. Eingesetzt werden unsere Produkte in Raffinerien, Kraftwerken, Ölbohrplattformen, Wärmetauschern, im Maschinenbau und in vielen anderen Bereichen.

Möchten Sie Rohrbogen kaufen, nehmen Sie gerne kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Auf unserer Kontaktseite finden Sie zusätzlich ein Formular um direkt Rohrbogen bei uns anzufragen.
Lieferprogramm Rohrbogen:
Außendurchmesser: | 14,0 mm – 219,1 mm |
Wandstärke: | 1 mm bis 50 mm, je nach Außendurchmesser |
Winkel: | 15°, 30°, 45°, 90°, 180° und dazwischen, je nach Abmessung |
Bauart: | Bauart 2D, 3D, 5D, long radius (LR), short radius (SR) – weitere Biegedurchmesser finden Sie unter Biegedurchmesser |
Normen: | EN10253 Typ A und B, DIN 2605 Teil 1 und 2, ASME B16.9, Fertigung nach Kundenspezifikationen, |
Toleranzen: | Generell fertigen wir nach den gängingen Toleranzen der Rohrbogennormen. Häufig kommt es aber auch vor, daß wir Rohrbogen mit engeren Toleranzen fertigen. Hier haben wir Möglichkeiten zum Beispiel den Rohrbogen mit einem Biegedurchmesser von +/- 1mm herzustellen. |
Wir liefern nahtlose Rohrbogen hergestellt aus Kohlenstoffstahl, hoch legiertem Stahl oder auch Edelstahl. Zudem geben uns weitreichenden Erfahrungen in Bezug auf die Wärmebehandlung die Möglichkeit eine breite Palette an Materialien zu verformen. Übrigens finden Sie eine Auflistung der Werkstoffe im Bereich Werkstoffe.
Unsere Fertigung unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Während des Herstellungsprozesses werden begleitend dimensionale Überprüfungen durchgeführt. Dadurch können wir um so früher Fehler erkennen. Firma Siekmann wird vom TÜV Nord überwacht und ist ISO9001:2015 zertifiziert. Auf Grund dessen können wir eine ständige Verbesserung zu gewährleisten.
Werkstoffe für Rohrbogen
Im laufe der Jahre konnten wir vielfältigste Erfahrungen im Bereich der Rohrverformung sammeln. Kohlenstoffstähle, hoch legierter Stähle oder auch Edelstähle gehören zu unseren Verarbeitungsmaterialien. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Werkstoffe, aus denen wir Rohrbogen herstellen können:
EN / DIN()
- P235GHTC1/2 (St 35.8 I/ III), P265GH, S355J2H
- 16Mo3 (15Mo3), 10CrMo9-10 (10CrMo910), 13CrMo4-5 (13CrMo44)
- X11CrMo5, X11CrMo9-1, X20CrMOV11-1, X10CrMoVNb9-1, X10CrWMoVNb9-2, 7CrMoVTiB10-10
- P215NL (TTST35N/V), 12Ni14 (10Ni14)
- P355N (StE355), P355NH (WStE355), P355NL1 (TStE355), P355NL2
- L290NB (StE 290.7), L360NB (StE 360.7)
- 1.4301, 1.4306, 1.4361, 1.4362 (Lean Duplex), 1.4401, 1.4404, 1.4410, 1.4435, 1.4436, 1.4439, 1.4462 (Duplex), 1.4466 (Super Duplex), 1.4501, 1.4539, 1.4541, 1.4547, 1.4550, 1.4571 1.4841, 1.4749, 1.4828, 1.4878, , 1.4876, 1.4952, 1.4835, 1.4877, 1.4910
ASME
- WPA, WPB, WPC, WP1, WP5, WP9, WP11, WP12, WP22, WP32/27, WP91, WP92, WP304, WP304 H, WP304L, WP310, WP316, WP316L, WP316TI, WP321, WP347, WP347H
- WPL 3, WPL6, X42, X52, WPHY52, WPHY60
- S30815, S31000, S31050, S31500, S31726, S31803, S32760, N08904
- Alloy 800H, DMV310N



Normen für Fittings und Rohr Bogen
EN 10253-2
Dieses ist die aktuelle Norm für Formstück zum Einschweißen aus unlegierten und legierten ferritischen Stählen mit besonderen Prüfanforderungen. Hier wurden mehrere DIN Normen für verschiedene Fittings zu einer europäischen Norm zusammengefasst. Ferner ist für uns hier der Rohrbogen Teil ausschlaggebend. Wir liefern nach den Bauarten 2D, 3D, 5D und auch viele Sonderradien dazwischen. Weiterhin beinhaltet die EN 10253-2 auch einen Teil für Rohrbogen mit vollem Ausnutzungsgrad (Typ B). „Typ B“ Rohrbogen haben an der Bogeninnenseite eine deutlich verstärkte Wanddicke gegenüber der Wanddicke an den Anschweißenden, da die Bogeninnenseite die am stärksten beanspruchte Stelle bei einem Rohrbogen ist. Die Norm beinhaltet auch diverse Optionen, die mit angegeben werden können.
Zum Beispiel: Option 15 – Jedes Formstück ist einer Härteprüfung zu unterziehen.
EN 10253-4
Diese Norm befasst sich mit Formstücken zum Einschweißen aus austenitischen und austenitisch-ferritschen (Duplex-) Stählen mit besonderen Prüfanforderungen. Zum größten Teil entspricht diese Norm der EN 10253-2. Zudem sind hier aber zum Beispiel vereinzelt unterschiedliche Biegeradien gegenüber der EN10253-2. Folglich kanns sie Unser Team zu den Unterschieden gerne informieren. Die in der EN10253-2 erklärten Optionen sind auch in der -4 enthalten. Dies unterscheiden sich allerdings grundlegend.
Option 15: Es ist ein Abnahmeprüfzeugnis 3.2 nach EN 10204 auszustellen
DIN 2605
Die DIN 2605 ist die frühere Rohrbogennorm die jetzt durch die EN10253 abgelöst wurde. Hier gelten für die Rohrbogen mit vollem Ausnutzungsgrad andere Wandstärken gegenüber der neuen Normen. Auch ist diese Norm nicht so umfangreich wie die EN10253 und beinhaltet nur einen Teil über Rohrbogen und keine anderen Fittings
ASME B16.9
Diese Norm beinhaltet alle technischen Lieferbedingungen für Fittings hergestellt gemäß ASME Norm. Unter anderem ist hier auch ein Teil für die Rohrbogen. Die Wanddicken werden in „Schedule“ Reihen und die Außendurchmesser in Zoll Dimensionen angegeben.
Was ist ein Rohrbogen?

Ein Rohrbogen ist ein Rohrformstück, das den Zweck hat Rohrleitungssysteme in der Richtung zu ändern. Es gibt verschiedene Arten von Rohrbögen. Mitunter unterscheiden sie sich in Außendurchmesser, Wandstärke, Biegedurchmesser, Winkel und Material. Zudem unterscheidet man noch zwischen geschweißten Rohrbogen aus Halbschalen und Rohrbogen aus nahtlosem Rohr hergestellt. Eingesetzt werden Rohrbogen im Kraftwerksbau, Maschinenbau, im Wärmetauscher- und Anlagenbau usw…
Rohrbogen Typ A – Typ B Unterschied
Die Normen EN10253-2 und EN10253-4 unterscheiden bei den Rohrbogen nach zwei unterschiedlichen Typen. Diese Typen werden in den aktuellen Normen unterschiedlich benannt. Die EN10253-2 spricht hier von Typ A und Typ B. Demgegenüber bezeichnet die EN10253-4 diese Typen als Bauart A und Bauart B.
Rohrbogen Typ A bzw. Bauart A:
Die Formstücke weisen die gleiche Wandstärke an den Schweißenden auf, wie am Bogenkörper. Die Festigkeit gegen Innendruck ist minimaler als die eines Rohres mit gleichem Außendurchmesser, gleicher Wandstärke und gleichem Material. Aus diesem Grund spricht man auch von Rohrbogen mit vermindertem Ausnutzungsgrad. Die Wandstärke am ganzen Formstückkörper muss so wie am Rohranschluss eine Mindestwand von -12,5% gegenüber der Normalwanddicke einhalten.
Rohrbogen Typ B bzw. Bauart B:
Die Formstücke weisen eine erhöhte Wandstärke an der Bogenkörperinnenseite auf. Die Festigkeit gegen Innendruck entspricht dem gleichem Rohr mit gleichem Außendurchmesser, gleicher Wandstärke und gleichem Material. Aus diesem Grund spricht man auch von Rohrbogen mit vollem Ausnutzungsgrad. Die Wandstärke an der Bogeninnenseite muss gegenüber der Anschlusswanddicke erhöht sein. Berechnet wird die benötigte Wanddicke mit Hilfe einer aufwändigen Formel, die Außendurchmesser, Wandstärke und besonders den Biegedurchmesser berücksichtigt. Das hat zur Folge, dass Rohrbogen mit besonders engem Biegedurchmesser auf der Innenseite deutlich erhöhte Wanddicken einhalten müssen.
Teil 1 oder Teil 2
In der DIN 2605 spricht man von einem verminderten Ausnutzungsgrad oder einem vollen Ausnutzungsgrad. Bei dem vollen Ausnutzungsgrad, also einem Teil 2 Rohrbogen, ist die Wandstärke auch deutlich dicker in der inneren Krümmung. Die Norm gibt gegenüber der 10253 aber keine Formel zur Berechnung vor, sondern listet die entsprechenden Wandstärken in Tabellen auf.
Der Teil 1 Rohrbogen hat keine Verstärkung im inneren Radius. Es gelten über den gesamten Rohrbogen die gleichen Wanddickentoleranzen.

Rohrbogen 76,1 x 12,5 – 2D Biegedurchmesser 126
Typ A Wanddicke innen: 11,0 mm
Typ B Wanddicke innen: 16,8 mm




Unterschiede der Bauarten bei Rohrbogen
Rohrbögen können variieren in Außendurchmesser, Wanddicke und Biegedurchmesser. Die unterschiedlichen Normen geben bei den Biegedurchmessern sogenannte Standardbauarten vor. Hierdurch soll eine Vereinheitlichung den Konstrukteuren bei der Planung helfen. In der EN und der DIN gibt es die Standard Bauarten 2D, 3D, 5D und 10D. Die amerikanische Norm ASME B16.9 nutzt dafür die Begriffe Long Radius und Short Radius. Diese sind ähnlich den Biegedurchmessern der EN und DIN Normen. Long Radius ist ähnlich Bauart 3D und Short Radius ähnlich 2D.
Dennoch unterscheiden sich die Normen an manchen Stellen. So hat zum Beispiel ein Rohrbogen mit dem Außendurchmesser 101,6 mm als Bauart 2 EN10253-2:2008 einen Biegedurchmesser von 190,0 mm. Der gleich dimensionierte Rohrbogen als Short Radius nach ASME B16.9 hat jedoch nur einen Biegedurchmesser von 177,8 mm. Dieser Rohrbogen als Bauart 5D hat nach der EN10253-2 :2008einen Biegedurchmesser von 415,0 mm, wohingegen dieser nach EN10253-4 (für austenitische Stähle) 410mm beträgt. Hier sollte man also genau aufpassen, dass es nicht zu Verwechslungen kommt.
Häufig werden Rohrbogen mit engeren Toleranzen auf den Biegedurchmesser benötigt. Hier kommt die Firma SIEKMANN ins Spiel. Unsere Fertigungsverfahren ermöglichen Toleranzen die gegenüber den Normen deutlich genauer sind. Zum Beispiel beträgt die Toleranz auf den Biegedurchmesser nach EN10253-2 +/-7mm. Wir können ihnen Rohrbogen mit der Toleranz von +/- 1mm auf den Biegeradius liefern.
Tabelle Unterschiede der Bauarten 2D, 3D und 5D
Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der Bauarten (Biegeradius) bei den unterschiedlichen Normen. Die Angaben sind ohne Gewähr.
Achtung: Seit 2021 gibt es eine neue Ausgabe der Norm für ferritische Stähle. EN10253-2:2021. Hier sind zum Teil wieder andere Biegedurchmesser enthalten. Die unten stehende Tabelle zeigt aktuell nur die Unterschiede zwischen DIN2605, EN10253:2008 und ASME. Für die EN10253-4 ist aktuell noch die Ausgabe 2008 gültig.
Außen Durchmesser | 2S alt | DIN 2 S neu | 2D EN-2:2008 | 2D EN-4 | DIN 3 S | 3D EN-2:2008 | 3D EN-4 | DIN 4 S | DIN 5 S | 5D EN-2:2008 | 5D EN-4 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
17.2 | - | - | 20 | - | - | ||||||
20 | 16 | 16 | 25 | 32.5 | 42.5 | ||||||
21.3 | 17.5 | 17.5 | 25 | 25 | 28 | 38 | 28 | 35 | 42.5 | 42.5 | 45 |
25 | 21 | 21 | 27.5 | 42.5 | 52.5 | ||||||
26.9 | 24 | 25 | 25 | 25 | 29 | 38 | 29 | 47.5 | 57.5 | 57.5 | 57 |
30 | 25 | 25 | 33.5 | 50 | 62.5 | ||||||
31.8 | 27.5 | 25 | 35 | 55 | 67.5 | ||||||
33.7 | 30 | 25 | 25 | 28 | 38 | 38 | 38 | 60 | 72.5 | 72.5 | 72 |
35 | 30 | 30 | 45 | 60 | 75 | ||||||
38 | 32.5 | 32.5 | 45 | 45 | 65 | 82.5 | 82.5 | ||||
42.4 | 37.5 | 32 | 32 | 32 | 48 | 48 | 48 | 72.5 | 92.5 | 92.5 | 93 |
44.5 | 40 | 40 | 51 | 80 | 97.5 | ||||||
48.3 | 42.5 | 38 | 38 | 38 | 57 | 57 | 57 | 85 | 107.5 | 109.5 | 108 |
51 | 45 | 45 | 63.5 | 63 | 92.5 | 115 | 122.5 | ||||
54 | 50 | 50 | 72.5 | 97.5 | 122.5 | ||||||
57 | 52.5 | 52.5 | 72 | 72 | 102.5 | 127.5 | 130 | ||||
60.3 | 55 | 51 | 51 | 51 | 76 | 76 | 76 | 107.5 | 135 | 137.5 | 135 |
63.5 | 57.5 | 57.5 | 82.5 | 115 | 142.5 | ||||||
70 | 65 | 57.5 | 92 | 92 | 127.5 | 160 | 160 | ||||
76.1 | 70 | 63 | 63 | 63 | 95 | 95 | 95 | 140 | 175 | 175 | 175 |
82.5 | 77.5 | 77.5 | 107.5 | 152.5 | 190 | ||||||
88.9 | 82.5 | 76 | 76 | 76 | 114 | 114 | 114 | 165 | 205 | 207.5 | 205 |
95 | 87.5 | 87.5 | 132.5 | 175 | 220 | ||||||
101.6 | 95 | 95 | 133.5 | 133 | 190 | 237.5 | 235 | ||||
108 | 100 | 100 | 142.5 | 142.5 | 200 | 252.5 | 253 | ||||
114.3 | 105 | 102 | 102 | 102 | 152 | 152 | 152 | 220 | 270 | 270 | 270 |
121 | 112.5 | 112.5 | 170 | 225 | 282 | ||||||
127 | 117.5 | 117.5 | 175 | 235 | 300 | ||||||
133 | 125 | 125 | 181 | 181 | 250 | 312.5 | 311.5 | ||||
139,7/141,3 | 132.5 | 127 | 127 | 127 | 190 | 190 | 190 | 270 | 330 | 330 | 330 |
146 | 137.5 | 137.5 | 205 | 245 | 342.5 | ||||||
152.4 | 142.5 | 142.5 | 215 | 287.5 | 357.5 | ||||||
159 | 150 | 150 | 216 | 216 | 300 | 375 | 375 | ||||
165.1 | 155 | 155 | 230 | 310 | 390 | ||||||
168.3 | 155 | 152 | 152 | 152 | 229 | 229 | 229 | 310 | 390 | 390 | 390 |
177.8 | 170 | 170 | 250 | 342.5 | 430 | ||||||
193.7 | 180 | 180 | 270 | 270 | 455 | ||||||
219.1 | 203 | 203 | 203 | 203 | 305 | 305 | 305 | 515 | 515 | 510 |
Biegedurchmesser
Wir fertigen Rohrbogen Abmessungen auch außerhalb der Standardbiegedurchmesser 2D, 3D, 5D. Unser gut aufgestelltes Werkzeugportfolio erlaubt es uns im Bereich bis 219mm Außendurchmesser auch viele Sonderabmessungen anbieten zu können.
In der folgenden Tabelle sind alle Biegedurchmesser aufgelistet, mit denen wir bereits Rohrbogen hergestellt haben.
Fragen Sie auch andere Biegedurchmesser an.
Außendurchmesser | Biegedurchmesser D= |
10 | 40 |
14 | 40 |
16 | 32 |
18 | 2 |
20 | 32 – 50 – 53 |
21,3 | 35 – 39 – 50 – 55 – 56 – 76 – 85 – 87 – 300 |
22 | 76 – 90 – 220 |
25 | 42 – 50 – 55 – 60 – 68 – 88 – 90 – 106 – 120 – 180 |
26,9 | 48 – 50 – 51 – 57,5 – 58 – 60 – 64 – 68 – 76 – 78 – 80 – 85 – 95 – 100 – 105 – 115 – 117 – 135 – 140 – 170 -200 – 380 |
28 | 57 – 65 – 67 – 70 – 84 – 96 |
30 | 50 – 58 – 67 – 68 – 70 – 75 – 90 – 100 – 110 – 125 – 136 |
31,8 | 8 – 50 – 55 – 60 – 65 – 70 – 71 – 73 – 76 – 78 – 80 – 90 – 100 – 110 – 120 – 127 – 135 – 160 – 200 – 210 – 225 |
32 | 50 – 56 – 65 |
33,7 | 45 – 50 – 53 – 56 – 60 – 63 – 70 – 75 – 76 – 79 – 80 – 90 – 100 – 120 – 145 – 250 – 270 – 480 |
35 | 51 – 76 – 90 – 90 – 93 – 120 – 150 – 200 |
38 | 50 – 54 – 55 – 59 – 60 – 64 – 65 – 70 – 75 – 75,5 – 76 – 77 – 79 – 80 – 81 – 85 – 90 – 91 – 93 – 95 – 96 – 100 – 102,6 – 110 – 114 – 115 – 118 – 120 – 130 – 133 – 140 – 150 -160 – 165 – 166 – 170 – 186 – 198 – 226 – 290 – 380 |
40 | 95 – 103 – 110 – 370 |
42,4 | 60 – 62 – 64 – 75 – 77 – 85 – 90 – 92 – 96 – 98 – 100 – 114 – 126 – 130 – 140 – 145 – 150 – 160 – 185 – 187 – 370 |
44,5 | 68 – 70 – 80 – 84,5 – 90 – 100 – 102 – 105 – 107 – 110 – 111 – 115 – 140 – 141 – 160 – 195 – 199 – 272 |
48,3 | 76 – 78 – 80 – 85 – 91 – 96 – 100 -102 – 114 – 120 – 150 -152,4 -160 -170 -200 -215 -219 -225 -230 -270 -498 |
51 | 65 – 76 – 90 – 93 – 95 – 102 – 105 – 110 – 114 – 122 – 127 – 130 – 135 – 139,7 – 152,4 – 160 – 185 – 230 – 245 |
54 | 100 – 108 – 145 – 195 |
57 | 85 – 105 – 107 – 115 – 132 – 144 – 150 – 155 – 168 – 170 – 180 – 185 – 205 – 208 – 225 – 255 |
60,3 | 76,2 – 80 – 97,5 – 102 – 110 – 114,3 – 120 – 132 – 150 – 152 – 155 – 157 – 168 – 180 – 190 – 200 – 203 – 215 – 218 – 234 – 244 – 270 – 280 – 480 – 500 – 700 – 800 |
63,5 | 82,5 – 93 – 110 – 115 – 118 – 128 – 155 – 165 – 230 – 285 – 420 |
70 | 100 – 110 – 125 – 130 – 150 – 161 – 184 – 188 – 190 – 255 – 323 – 330 |
73 | 127 – 155 |
75 | 190 |
76,1 | 126 – 140 – 154 – 175 – 176 – 190 – 194 – 190 – 210 – 274 – 280 – 281 – 300 – 350 |
80 | 157 – 218 – 320 |
82,5 | 127 – 155 – 158 – 160 – 215 – 229 – 350 – 380 |
85 | 233 |
88,9 | 115 – 116 – 152 – 156 – 160 – 165 – 175 – 228 – 325 – 330 – 370 – 410 |
100 | 266 |
101,6 | 152 – 178 – 190 – 194 – 267 – 300 – 360 – 380 – 475 |
102 | 252 – 500 |
106 | 289 |
108 | 200 – 203 – 285 – 400 – 500 – 505 |
114,3 | 204 – 210 – 232 – 270- 304 – 440 – 540 |
121 | 225 – 240 – 304 – 340 – 350 – 564 |
127 | 215- 235 – 277 – 350 – 470 – 600 |
133 | 250 – 362 – 500 – 625 |
139,7 | 254 – 265* – 380 – 500* – 540* – 660* |
152 | 285* – 430* |
159 | 300* – 432* |
168,3 | 304* – 458* |
177,8 | 500* |
193,7 | 540* |
219,1 | 406* – 610* |
* nur in 90° herstellbar
SIEKMANN GMBH & CO. KG
Hersteller für Sonderrohrbogen!
Seit mehreren Jahrzehnten sind wir auf die Herstellung von Sonderrohrbogen aus nahtlosem Rohr spezialisiert. Neu entwickelte Produktionsverfahren, erfahrene Mitarbeiter und die ständige Kontrolle in allen Fertigungsphasen garantieren höchsten Qualitätsstandard.
- Sonderabmessungen
- Herstellung von dickwandigen Rohrbogen
- Fertigung auch von Kleinserien
- große Auswahl an zu verabeitenden Werkstoffen – Kohlenstoffstahl / Edelstahl
- sehr schnelle Lieferzeiten
- Fertigung von Rohrbogen mit engen Toleranzen
- Abmessungsbereich auch außerhalb der Standardabmessungen
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Rohrbogen schnell, verlässlich und von höchster Qualität zu liefern. Eine große Auswahl an Werkzeugen erlaubt es uns, im Abmessungsbereich zwischen 14 mm und 219,1 mm nahezu jeden Rohrbogen – besonders im dickwandigen Bereich – herzustellen.
Lernen Sie uns auf den nächsten Seiten kennen und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns über Ihr Interesse
Wenn Sie eine Anfrage haben oder Kontakt aufnehmen wollen nutzen Sie gerne das untenstehende Formular. Ebenfalls können Sie uns auch direkt kontaktieren Sie uns direkt. Die entsprechenden Ansprechpartner finden Sie unter dem Menüpunkt „Kontakt“.
Historie
1907 wurde Firma Siekmann als Dorfschmiede gegründet. Anfänglich wurden Schmiedeteile für die örtliche Landwirtschaft hergestellt. Ab dem Jahr 1928 wurden die ersten Produkte für den Heizungssektor gefertigt. Die ersten Rohrbogen wurden im Jahr 1940 erfolgreich produziert. Eine neue Produktionsstätte entstand 1957 in Lohne. Ab dem Jahr 1970 wurden erste Versuche mit dickwandigen Rohrbogen durchgeführt. In dem Jahr 1987 wurde die Firma Siekmann an dem Standort in Bünde neu gegründet. Ab 1992 wurde die Produktion umgestellt auf Sonderrohrbogen mit dicken Wandstärken. Hierfür wurden neue Fertigungsverfahren entwickelt die maßgeblich für den heutigen Erfolg sind. In den folgenden Jahren wurden neue Grundstücke erworben und eine neue Fertigungshalle errichtet.
Referenzen
- Total S.A.
- Siemens
- Hitachi Power
- Alstom Power
- Exxon Mobil Production
- Buhlmann Rohr-Fittings- Stahlhandel
- STAROFIT Klose GmbH & Co. KG
- ThyssenKrupp Schulte GmbH
- RFF Rohr Flansch Fittings Handels GmbH
- Oschatz GmbH
- Stahl u. Plastic- Flanschen GmbH
- BHR Engineering & Construction
- Piping- Service Steuer Handelsges. mbH